"Intellectually stimulating and teasingly funny art of our time."
"This three-hour, precisely timed sound structure is a confusing, constantly moving deconstruction of language, voice and sound. […] The bizarre fascination that the spectacle has created will not get out of your head so quickly."
"Voice Box was full of tongue in cheek [...] that allowed the audience to fully join in."
"The avant-garde business trip to the green creates a situational border experience with a feel-good program."
"The audience […] experiences an masterfull musical performance, which is then deconstructed in an irritating sequence of events at different locations in a deliberately bizarre manner."
"Delightful and playful experimental opera from young Finnish composer"
"The most enthusiastic reception got 'ettette' by Miika Hyytiäinen"
"Genuinely avantgardistic German music theatre."
"Ohrenvergnügendes Tafelkonfekt"
"Musically the performance is excellent."
Meine Arbeit mit dem Musiktheater begann recht früh: Schon mit drei Jahren nutzte ich meinen Bruder als Requisite in einem “frühen Werk”. Bereits damals war es recht normal, dass ich mich mittels der Bereiche des Musiktheaters ausdrückte – was zu einem wichtigen Merkmal meiner beruflichen Personalität wurde. In diesen kleinen Momenten von Kommunikation finden die Künstler und Zuschauer neue Stufen und Intensitäten der Kommunikation.
Meine Experimente mit dem Kollidieren verschiedener Welten enden nicht dort, wo zeitgenössische Musik endet – wenn es denn einen solchen Ort überhaupt gibt. Mit Abschlüssen sowohl in Mathematik als auch in Musikwissenschaft, Ästhetik und Literaturwissenschaft sowie Komposition sind die Wurzeln meiner Ideen ziemlich tief. Es macht mir nichts aus, das Material anderer Komponisten zu verwenden – speziell aus der Barockzeit und die Musik der Neuen Wiener Schule. Allerdings wird einstweilen gar kein Komponist gebraucht. Der Komponist ist nur jemand, der einige Regeln bestimmt. Die eigentliche Aufführung geschieht dann durch die anderen Mitwirkenden.
Die Musik von Miika Hyytiäinen wurde bereits auf den meisten Festivals sowie anderen bedeutenden Plätzen in Finnland und Deutschland aufgeführt. Seine Stücke wurden ebenfalls in allen nordischen Ländern, England, Frankreich, Italien, Japan, den Niederlanden und in den Vereinigten Staaten aufgeführt.
Der vielseitige Gebrauch der menschlichen Stimme und die Intimität des Klangs sind typisch für seine Musik. Diese vereint verschiedene Kunstformen wie Instrumentales Theater, Performanz, Theater und akademische Vorlesung.
Hyytiäinen machte seinen Abschluss an der Universität der Künste in Berlin, wo er Komposition und Experimentelles Musiktheater bei Daniel Ott studierte. Seit 2014 ist Hyytiäinen Doktorand an der Sibelius-Akademie in Helsinki und promoviert über die Kommunikation von Singenden und Komponierenden.
Seine Oper “Nomictic Solutions” wurde in Rahmen der Münchener Biennale 2018 uraufgeführt. Im selben Jahr hat Julia Mihály sein Stück “Hearing Voices” in ihrem offiziellen Konzert der Darmstadter Sommerakademie uraufgeführt. 2018 wurde die Kammeroper “Voice Box” als klug und virtuos gelobt. Alle diese Stück kombinieren Hyytiäinens akademische und künstlerische Arbeit.
2014 gewann sein Stück ”You Are Here” den ”Opera and the Media of the Future”-Wettbewerb, organisiert vom Glyndebourne Opera House und der University of Sussex. In diesem Jahr wurde auch seine 3D-Oper ”Aikainen” in Berlin und beim Grimeborn Festival in London aufgeführt. Weitere Kammermusiktheaterstücke sind unter anderem “Figure de la Terre” (2013 in den Sophiensælen, Berlin), “Omnivore” (2012 für Mobilgeräte) und ”Pierrot Lunaire und drei Schattenträume” (2011 in Kaapelitehdas, Helsinki).
"Intellectually stimulating and teasingly funny art of our time."
"This three-hour, precisely timed sound structure is a confusing, constantly moving deconstruction of language, voice and sound. […] The bizarre fascination that the spectacle has created will not get out of your head so quickly."
"Voice Box was full of tongue in cheek [...] that allowed the audience to fully join in."
"The avant-garde business trip to the green creates a situational border experience with a feel-good program."
"The audience […] experiences an masterfull musical performance, which is then deconstructed in an irritating sequence of events at different locations in a deliberately bizarre manner."
"Delightful and playful experimental opera from young Finnish composer"
"The most enthusiastic reception got 'ettette' by Miika Hyytiäinen"
"Genuinely avantgardistic German music theatre."
"Ohrenvergnügendes Tafelkonfekt"
"Musically the performance is excellent."